Echtzeit-Produkt-CO2-Fußabdruck (PCF)
Dekarbonisierung für wettbewerbsfähige klimaneutrale Produkte
Warum ist Dekarbonisierung wichtig?
Steigerung der CO2-Preise in den vergangenen 10 Jahren
Innerhalb der vergangenen 10 Jahre wurden die Vorschriften zur CO2-Bepreisung deutlich ausgeweitet. Die Kohlenstoffsteuer wie auch Emissionshandelssysteme sind nun Teil der Regelungen. Damit Unternehmen die Vorschriften befolgen können, ist es für sie entscheidend, den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu kennen. Nur so können Produzenten die Grenzwerte einhalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem umweltbewussten Markt ausbauen.
Quelle: www.boerse.de
Globale Verpflichtungen zur Klimaneutralität
Der Klimawandel ist heute nicht nur in vielen Diskussionen das beherrschende Thema, sondern zeigt immer öfter verheerende Auswirkungen. Verbraucherinnen und Verbraucher sind zunehmend besorgt darüber und fragen nach den Ursachen. Sie erkennen zunehmend, dass sie mit dem Kauf von Produkten mit großem CO2-Fußabdruck zur Erhöhung des Treibhausgasausstoßes beitragen. Oft werden Kaufentscheidungen davon abhängig gemacht, wie viel CO2 bei der Herstellung und dem Transport von Produkten entsteht. Der CO2-Fußabdruck eines Produkts gehört mittlerweile zu den entscheidenen Faktoren, die den Erfolg am Markt bestimmen. Verpflichtungen zur Klimaneutralität, einschließlich des Mechanismus für den Kohlenstoffgrenzausgleich (CBAM) und Standards wie ISO 14067, mit denen Regierungen, Organisationen und Industrien weltweit versprechen, Emissionen zu reduzieren und klimaneutral zu produzieren, spiegeln den Ruf der Käufer nach nachhaltigen Produkten wider.
Wie nützt der Echtzeit-PCF?
Der Produkt-CO2-Fußabdruck (PCF) spielt eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Emissionen, der Förderung umweltfreundlicher Produkte und der Ausrichtung auf globale Ziele. Er quantifiziert Treibhausgas-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Damit werden seine Auswirkungen auf die Umwelt und seine Nachhaltigkeit nachweisbar und kalkulierbar. Heutzutage ist der PCF oft ein jährlicher Durchschnitt von Produktionsdaten. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Echtzeit-PCF ein fundiertes Verständnis jedes einzelnen Produktionsprozesses für alle Produkte. Verbesserungen, die erzielt werden, gehen nicht in die CO2-Bilanz anderer Produkte ein. Dadurch wird Greenwashing konsequent verhindert. Der Verkauf umweltfreundlicher Produkte mit belegbarer Nachhaltigkeit steigert die Glaubwürdigkeit des Herstellers und stärkt auf lange Sicht seine Marktposition.
Unsere Plattform für
Echtzeit-PCF
- Aggregiert Emissionsdaten, die dem Produktionsprozess entsprechen
- Liefert spezifische Informationen zum Kohlenstoff-Fußabdruck für jedes einzelne Produkt während der gesamten Produktionsstrecke
- Weiterführende Analysen erlauben es, Produktlinien und Prozesse mit Blick auf die Kundenanforderungen und Gesetze zu optimieren und damit die Marktposition zuverlässig auszubauen.
Kontaktieren Sie uns für individuellen Support
Sie fragen sich, was Echtzeit-PCF zu Ihrer Nachhaltigkeits- strategie beitragen kann? Wir sind immer für ein Gespräch da und geben Ihne gerne Auskunft. Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um ein entspanntes, informatives Gespräch darüber zu führen, wie Sie Ihre Produktionsprozesse mit unserer Technologie nachweislich nachhaltig optimieren können.